Die OBERST BRECHT war das erste Schiff des Österreichischen Bundesheeres, das in der DDSG-Werft Korneuburg in den Jahren 1957/58 in Stahlbauweise gebaut und nach dem gerade verstorbenen Oberst dhmD Friedrich Brecht-Labrès (1908-1958), dem seinerzeitigen Leiter des Pionierinspektorates sowie der Abteilung für Waffentechnik, benannt wurde. Nach seiner Übernahme durch das Österreichische Bundesheer am 14. Oktober 1958 wurde das Patrouillenboot in vielfältigster Weise zum Einsatz gebracht, so etwa zu den üblichen Patrouillenfahrten, zum Schieben von Bundesheerfähren, als Schlepp- und Schulungsboot oder zur Vermessung von Flussprofilen.